Nun ist es soweit, das letzte Törli ist gekommen!

Wir haben dafür etwas Besonderes & Lustiges vorbereitet. Hinter dem ersten Video steckt ein Weihnachtsgruss von den Muppets und hinter dem zweiten Link seht ihr, wer hinter den Muppets steckt.

Wenn ihr nun denkt häää, wir kennen nur das Zebra Pipo, dann habt ihr wohl unsere Livestreams verpasst. Denn da gab es jeden Sonntag eine Muppetshow.

Aber kein Problem, du kannst Morgen 25.12 um 10.00h unseren Livestream schauen und dir die finale Muppetsshow ansehen. Dort lernst du die anderen 3 Muppets, Jenny, Rupert und Karl kennen.

Wir wünschen euch und euren Lieben von Herzen schöne, entspannte und lichterfüllte Weihnachten und dass ihr mit viel Freude und Zuversicht ins neue Jahr starten könnt.

Seid reich gesegnet von unserem himmlischen Vater, der euch von Herzen liebt.

Grüsse der Muppets

Unsere Muppetspielenden

Christmas Special am 25.12.

Du brauchst:

  • Elan Universalwaschmittel mit Lavendelgeschmack
  • Weissleim
  • Lebensmittelfarbe
  • viel Geduld 😉

Leere etwas Weissleim in eine kleine Schale, je nachdem wie gross der Slime werden soll, kann man mehr oder weniger Leim nehmen.
Dann gibt man etwas Waschmittel zum Leim in die Schüssel. Es ist wichtig das man zu Beginn nicht zu viel Waschmittel nimm. Man kann später gut noch etwas mehr hinzugeben, falls nötig.
Danach gibt man die gewünschte Lebensmittelfarbe dazu, man kann die Farben gut auch mischen.
Dann muss kräftig gerührt werden. Am besten geht das mit einem Kaffeelöffel. Zu Beginn ist es noch sehr klebrig, je mehr man rührt, desto mehr wird es zu einem Klumpen der sich von der Schale löst. Wenn er sich löst, kann man den Klumpen in die Hände nehmen und mit Kneten beginnen. Alle Rückstände in der Schüssel können dem Klumpen beigefügt werden. Es muss lange und kräftig geknetet werden. Es braucht viel Geduld.

Wenn der Slime zu klebrig ist, muss noch etwas mehr Waschmittel zugegeben und mit eingeknetet werden.
Wenn der Slime nicht richtig klebt und auseinanderfällt, muss noch etwas Leim hinzugefügt und gut eingeknetet werden.
Es muss solange geknetet werden bis er nicht mehr klebt und angenehm zu kneten ist.

Danach sollte er in einem Glas mit Deckel oder einem anderen verschliessbaren Gefäss aufbewahrt werden, wie z.B. einem Tupperware oder ählichem.

Jeder von uns hat Begabungen und Talente, manche davon trainieren wir regelmässig und setzen sie aktiv in unserem Leben ein. Andere haben wir noch nicht entdeckt oder wir nehmen uns wenig Zeit diese Fähigkeiten auszubauen.

Meistens sind solche Begabungen sehr eng verbunden mit unseren Leidenschaften, mit Dingen, die unser Herz höherschlagen lassen und uns beflügeln.
Das können je nach Person ganz unterschiedliche Dinge sein. Doch das Verbindende dabei ist, dass sie uns in unserem Tiefsten abholen und ansprechen, etwas in uns in Bewegung setzen, dass wir vielleicht gar nicht wussten, dass sich das bewegen kann.

Dort wo wir in unseren Begabungen und Fähigkeiten unterwegs sind, wo wir unsere Talente einsetzten, dort fliesst eine besondere Kraft, es stärkt uns, es begeistert uns, es verändert uns und es kann andere beschenken.

  • Kennst du deine Begabungen, deine Leidenschaften, weisst du was dein Herz höherschlagen lässt?
  • Worin bist du besonders gut?
  • Was gelingt dir ohne, dass es dich sehr viel Anstrengung kostet?
  • Was sagen andere, dass du gut kannst?
  • Vielleicht hilft es dir zu überlegen, was lässt dich auftanken?
  • Nach welchen Tätigkeiten fühlst du dich gestärkt und ausgeglichen?

Geh diesen Fragen auf die Spur, entdecke deine Begabungen, probiere aus, lass dich auf den Prozess ein und entdecke was in dir steckt.
Da schlummert soviel Potential in jedem von uns, die Schwierigkeit ist nur das wir oft sehr wenig davon nutzen, entdecken und einsetzen.

Lasst uns mutig sein, genau hinschauen/hören und uns selber den Raum/die Zeit/die Möglichkeit zu geben, dieses Potential frei zu schaufeln. Und uns dann auch Zeit zu nehmen in dieses Potential zu investieren.

Ich freue mich drauf zu sehen, wie wir uns gemeinsam immer mehr bewusstwerden, was in uns steckt und unser Potential mehr und mehr freisetzen. Sodass wir in voller Kraft und mit viel Leidenschaft unseren Alltag gestalten/bestreiten können.

Ich wünsche dir viel Freude und Mut für diesen Prozess.

 

Copyright by Angi Kündig

Witz von den Muppets #2 – Pipo
by Anyna Roost.

Material:

  • 4 flache Holzstäbe
  • Weissleim
  • Glitzerpulver
  • Glitzermotive (Sterne, Tannenbäume, Engel)
  • Alte Knöpfe
  • Glitzersteine
  • Ev. Papierschnipsel
  • Unterlage
  • Faden/Silch
  • Spitzige Nadel

Nimm die 4 Holzstäbe, lege je zwei davon wie ein Kreuz/Pluszeichen übereinander und klebe sie mit dem Weissleim aufeinander. Nun solltest du zwei Holzkreuze/Pluszeichen vor dir haben.

Klebe diese beiden aufeinander und zwar so versetzt das das obere Kreuz die Lücken des unteren Kreuzes füllt. Nun hast du deinen Holzweihnachtsstern bereit zum Dekorieren.

Nimm dir alle Dinge, die du auf deinen Stern kleben willst und lege sie neben dich. Lege den Stern auf die Unterlage, damit dein Tisch nicht vollgeklebt wird.

Nun kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und den Stern ganz nach deinem Geschmack dekorieren. Klebe die Deko Sachen mit Weissleim fest.Danach musst du den Stern gut trocknen lassen, sodass die Dekoration schön da bleibt wo du sie hingemacht hast.

Dann nimmst du dir den Stern, den Faden/Silch und die Nadel. Überlege dir wo bei deinem Stern oben sein soll. Nimm die Nadel, fädle den Faden ein und steche in den Holzstab, der oben sein soll, ein Loch und zieh den Faden ein. Vielleicht braucht es etwas Kraft dazu, möglicherweise hilft es dir, wenn du den Stern noch auf der Unterlage hast, um mehr Wiederstand fürs Durchstechen des Holzstabs zu haben. Sei vorsichtig, nicht das dein Stab zerbricht.

Nun kannst du die Nadel rausnehmen und den Faden mit einem Knopf befestigen.Wenn du nun am oberen Ende des Fadens eine Lasche machst, kannst du ihn beispielsweise mit einem Reisnagel an der Wand befestigen. Oder mit einem geeigneten Klebestreifen an den Fensterrahmen kleben.

Schon ist eine schöne Weihnachtsdeko fertig.

Man kann mit verschiedenen Holzstabgrössen variieren, um unterschiedliche Sterne zu bekommen.
Da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Viel Freude beim Ausprobieren.